Sessel Biedermeier
Biedermeier-Sessel um 1820/30. Nussbaum. Komplett aufgepolstert und neu bezogen. Bezug schwarz. Wohnfertig restauriert. Maße: H. 84 cm Sitzhöhe 40 cm,...
Biedermeier-Sessel um 1820/30. Nussbaum. Komplett aufgepolstert und neu bezogen. Bezug schwarz. Wohnfertig restauriert. Maße: H. 84 cm Sitzhöhe 40 cm,...
KPM-Figur Dudelsack-Spieler. Figur auf quadratischem Sockel. Bunt bemalt. (Kl. Rep.) Modellnr. 649. Blaue Szeptermarke. Malereimarke. Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, um...
Mädchen als Gärtnerin mit ausgebreiteter Schürze und Blumen auf Rocaillesockel. Unterglasurblaue Staffierung. Modellnr. 446. Blaue Schwertermarke Meissen um 1900. H....
Erinnerungstasse mit Inschrift „Der Freundschaft gewidmet“. Gefußte Becherform bemalt mit farbiger Landschaft und Tempel. Goldfond u. mattierte Goldfriese. Innenvergoldung. Männergesicht...
Tasse in abgesetzter Glockenbecherform. Vergoldet mit Blumenbouquet., Gerollter mit Frauengesicht. Um 1850
Mokka-/Espresso-Tasse Blumenbouquet Meissen um 1774 – 1814
Modell: Heinrich Schwabe, Dt. Bildhauer. (Wiesbaden 1847 – 1924 Nürnberg) Meissen-Figur um 1900. Polychrom staffiert. Auf einem getreppten Rundsockel mit...
Gärtnerkind aus Meissener Porzellan. Auf goldgespitztem Rocaillesockel. Bunt bemalt. Entwurf von Johann Joachim Kaendler. 1750/60 Unterglasur blaue Schwertmarke Meissen 1. Wahl....
Skulptur von Louis Emile Picault (1833 – 1915) Bogenschütze. Bronze mit schwarz-grüner Patina. Naturalisitsche Plinthe. Signiert. Anf. 20. Jahrhundert. H....
Ansichtentasse Königliche Porzellan-Manufaktur. Biedermeier um 1830 Darstellung Brandenburger Tor Berlin. Innen vergoldet. Hochgezogener Henkel